Im Ergebnis verfügen wir heute über einen leistungsstarken, digitalen Helfer, dessen Funktionen Vorteile für alle Beteiligten bringt. Dabei wurden typische Situationen, wie sie bei Dienstleistungen rund um das Gebäudemanagement tagtäglich auftauchen, in der Programmierung berücksichtigt.
Mensch und Technik im Einklang
Novoworker wurde entwickelt, um als technische Lösung menschliche Arbeitsprozesse zu erleichtern. Die beteiligten Menschen standen deshalb von Beginn an im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.
Die Novo-Story
Die Entstehungsgeschichte von Noworker ist schnell auf den Punkt gebracht. Die Software wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt – und zwar zunächst aus ganz eigennützigen Gründen. Geschäftsführer Sven Häring ist seit 2002 Inhaber der Novo Clean Dienstleistungen GmbH – einem Spezialisten für Gebäudereinigung mit über 200 Mitarbeitern. Im Laufe der Jahre machte er einige Schwachstellen in der Koordination und Kommunikation zwischen Auftraggeber, Dienstleister und Mitarbeiter vor Ort aus. Eine Lösung zur Optimierung existierte nicht, weshalb er als Unternehmer einfach selbst aktiv wurde.
Mit dem Ziel, Gebäudereinigungsvorgänge technisch zu steuern und damit auf ein neues Effizienzlevel zu heben, entstand die Idee zu Novoworker. Die Umsetzung erfolgte als Gemeinschaftsprojekt mit der Klatt-IT GmbH. Was zunächst für den eigenen Gebrauch bestimmt war, sollte jedoch anderen Unternehmen nicht vorenthalten bleiben. Da sich die App von Beginn an bestens bewährte, entschloss sich Sven Häring zur Gründung der Novoworker GmbH, die seit 2018 branchenübergreifend eine ausgereifte und hochsichere Software für mobiles Aufgabenmanagement anbietet.
Das Team von Novoworker

Der Novoworker-Geschäftsführer und Hygienefachmann Sven Häring beschäftigt sich seit langem intensiv mit ganzheitlich gedachten Hygienekonzepten, digitaler Prozesssteuerung und optimalen Reinigungsabläufen. Schon sein gesamtes berufliches Leben über widmet er sich den Themen „Objekt-Reinigung" und „Hygiene". Seine Karriere begann der gebürtige Schwabe mit einer Ausbildung zum klassischen Molkereifachmann (Techniker für Milchwirtschaft und Molkereiwesen). Später folgte der Dipl.-Ing. für Ernährungs- und Hygienetechnik. In jedem dieser Bereiche hat Sven Häring mehrere Jahre gearbeitet, bevor er 2002 das Reinigungsunternehmen Novo Clean Dienstleistungen GmbH mit Sitz in Friedrichshafen gründete. In diesem Umfeld entstand die Idee zu Novoworker.
„Bei der Digitalisierung geht es nicht nur um Technik. Im Mittelpunkt steht für uns immer der Mensch. Mit dieser Haltung entwickeln wir die Software Novoworker zum Wohl aller an der Dienstleistung beteiligten Personengruppen kontinuierlich weiter.”

Der Diplom-Ingenieur Waldemar Klatt arbeitet bereits seit 2016 als Chefentwickler bei Novoworker. Nach seinem Studium Elektrotechnik Automatisierung spezialisierte er sich auf vernetzte Systeme. Bei der Entwicklung der App Novoworker steht Waldemar Klatt immer im Kontakt mit Fachkräften vor Ort. Damit stellt er sicher, dass die Software Novoworker den tatsächlichen Anforderungen im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung im Praxiseinsatz gerecht wird.
„Um bei meiner täglichen Arbeit nicht 'sprachlos' dazustehen, habe ich mir über ein Dutzend Programmiersprachen angeeignet. So kann ich als Übersetzer agieren wenn unsere Kunden neue Wünsche an die Novoworker-Software haben.”

Bei seinem Master Soziologie an der Universität Konstanz hat unser Data Analyst Timotheus Hausknecht den Schwerpunkt auf Umfrageforschung und Statistik gelegt. Während seines Studiums konnte er mit Nebenjobs in der Glas- und Sonderreinigung auch gleich Praxiserfahrung in der Reinigungsbranche sammeln. Zu seinen Aufgaben bei Novoworker zählen die Aufbereitung und Auswertung von App-Daten sowie die Weiterentwicklung der Datenstrategie. Außerdem schult Timotheus Hausknecht Mitarbeiter und Führungskräfte in der Nutzung von Novoworker.
„Datenanalyse ist normalerweise eine Wissenschaft für sich. Aber mit Novoworker kann sich auch ein Laie die Rosinen aus dem Kuchendiagramm picken.”

Ich habe einen B. Sc. In Informatik und Informationstechnologie. Da bei Novoworker die agile Softwareentwicklung gelebt wird arbeite ich sehr gerne hier. Ein Großteil der Funktionen von Novoworker sind direkt im Gespräch mit unseren Kunden entstanden und auf Wunsch nehmen wir auch immer wieder individuelle Anpassungen vor um Novoworker noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die flachen Hierarchien kann sich bei Novoworker jeder Mitarbeiter individuell mit seinen Ideen einbringen und eigenverantwortlich arbeiten.
„Bei Novoworker wird agile Softwareentwicklung gelebt. Ein Großteil der Funktionen von Novoworker sind direkt im Gespräch mit unseren Kunden entstanden und auf Wunsch nehmen wir auch immer wieder individuelle Anpassungen vor, um Novoworker noch nutzerfreundlicher zu gestalten.”

Während seiner Laufbahn als Fachinformatiker für Systemintegration hat unser Kundenbetreuer Eugen Haag verschiedene komplexe Systeme administriert. Dabei hat er auch umfangreiche Erfahrungen im IT-Support und der Kundenbetreuung gesammelt. Diesen Erfahrungsschatz nutzt Herr Haag bei seiner täglichen Arbeit im Novoworker Hauptquartier und im Außendienst um die Kunden kompetent und problemorientiert begleiten zu können.
„Der ideale Ansprechpartner für Kunden sollte das Produkt gut kennen und mit den Kunden auf einer Wellenlänge sein. Mit diesem Bild vor Augen versuche ich mich persönlich weiter zu entwickeln."

„Dank Novoworker kann mir jetzt auf gut Schwäbisch keiner mehr „an d karre na fahre". Für mich als Praxisnutzer bedeutet die Arbeit mit Novoworker vor allem eine Arbeitserleichterung: Weniger Papierkram und immer Zugriff auf alle wichtigen Dokumente. Das elektronische Leitsystem hilft mir, an alle Aufgaben zu denken und schützt mich vor ungerechtfertigten Reklamationen, weil ich meine Arbeit innerhalb von Sekunden mit Fotos dokumentieren kann und so einen Nachweis habe, dass ich vor Ort war.”